11.10.2021
Heute wurde der Schuhschrank aufgebaut. Selbstkonzipiert und selbstgebaut, Buche geölt.
Der Unmögliche am Anfang!
Heute wurde der Schuhschrank aufgebaut. Selbstkonzipiert und selbstgebaut, Buche geölt.
Nachdem Susanne ihr Schreibtisch etwas zu klein war, wurde ein neuer gebaut:
Es war gewünscht, dass ein Regal und eine Sitzgelegenheit im Billardzimmer vorhanden ist. Was macht der Schreiner also? Er baut ein Regal und eine Sitzgelegenheit. Ausführung Buche massiv, dunkel lasiert.
Jetzt wird klar, was aus dem Zimmer wird. Heute mit Hilfe von Sohn 2 und Schwiegersohn in Spe den 152 kg schweren Tisch ein Stockwerk nach oben geschafft und aufgestellt. Und das ist das Ergebnis:
Die Wände sind nun fertig gestrichen.
Nach dem Streichen der Decke wurde die indirekte Beleuchtung montiert. Erst die Profile an die Wand, anschließend die Beleuchtung.
Nach dem Desaster von letztem Wochenende mit der falschen Schleifmaschine, die ich mir ausgeliehen hatte (Schleif-und Bohnermaschine), nun dieses Wochenende mit einer Parkettschleifmaschine gearbeitet, und das erfolgreich. Die Entscheidung, den alten Dielenboden aufzuarbeiten, war unseres Erachtens die richtige. Und mit deutlich geringerem Aufwand als der geplante Eiche-Fertigparkett, da ich dafür den Dielenboden komplett beseitigen müsste, dann die gesamten Unebenheiten ausgleichen und neue Verlegeplatten einbauen hätte müssen. So haben wir einen wohl unebenen Boden, dafür einen mit Charakter. Und er passt zum Haus, er wurde seinerzeit beim Bau des Hauses eingebaut.
Die Innenwand erhielt eine Trockenbau-Vorsatzschale, um die gewünschte Installation gut unterzubringen, außerdem war die Wand extrem krumm …
So, die Dielen sind nun restlos freigelegt. Bis auf zwei Stellen alles in Ordnung, das spricht für die Aufarbeitung des Bodens.
Tapetenreste weggeräumt und angefangen, die unfachmännisch verlegten Verlegeplatten zu beseitigen. Diese waren nur genagelt und auf Kreuzfuge verlegt, hier hätte man auf Versatz achten müssen. Und was kam unter den Spanplatten zum Vorschein? – Der alte Dielenboden, vermutlich aus der Zeit des Hausbaus. Wenn der Rest, der jetzt noch abgedeckt ist, in einem ähnlichen Zustand ist wie der freigelegte Teil, wird der Plan, neues Fertigparkett zu verlegen, verworfen und die alten Dielen werden aufgearbeitet.