22.11.2015

Lange nichts mehr von mir gehört … Das liegt daran, dass ich in letzter Zeit mal „Rücken“ hatte, auch andere Dinge hinderten mich daran, extrem aktiv den Weiterbau zu betreiben. Dennoch heute ein kleiner Statusbericht: Gästezimmer: Der Einbauschrank ist drin. Arbeitszimmer: Eine optische Trennung der beiden Arbeitsbereiche wurde installiert. Flur EG: Das neue Fenster mit Katzenklappe wurde montiert

26.09.2015

Seinerzeit, als ich noch jung und dumm war und unbedingt einen Schreibtisch als Meisterstück bauen wollte, hatte ich, übermotoviert wie ich war, auch einen gebaut, allerdings war mir damals nicht bewußt, dass dieser auch einmal in ein Stockwerk über dem Erdgeschoß sollte. Er war einfach als Erdgeschoß-Schreibtisch konzipiert und gebaut. Er stand nach der Meisterprüfung im (Erdgeschoß-)Büro in der Schreinerei, später im (Erdgeschoß-)Büro meiner Stuttgarter Arbeitsstelle, dann im (Erdgeschoß-)Büro meiner Nürnberger Arbeitsstelle. Das hatte auch seinen Grund. Da wir sowohl in Stuttgart als auch in Nürnberg gerne Wohnungen bewohnten, die über dem Erdgeschoß angesiedelt waren, wurde der Schreibtisch immer in weiterlesen…

23.08.2015

Der Wandel ist das Beständigste … Nach dem Umzug des provisorischen Schreibtisches ins Arbeitszimmer war da auf einmal viel Platz. Hier keimte dann die Idee, dort den Esstisch zu positionieren, um in der Küche mehr Platz zu bekommen. Und das ist das Ergebnis: Provisorischer Schreibtisch im Arbeitszimmer Esstisch im Flur Erdgeschoss Platz in der Küche. In die Ecke kommt noch ein Hochschrank für Geschirr. Der Tisch stand übrigens im Gewölbekeller, den haben wir mit dem Haus käuflich erworben 🙂 Außerdem wurde das Dreiecksbeet vor dem Friseurladen, das etwas trostlos aussah, teilweise neu bepflanzt mit Blauem Immergrün Dreiecksbeet, momentan noch mehr weiterlesen…

08.08.2015

Heute als Bodenleger unterwegs und den Boden im Arbeitszimmer verlegt. Und ich bitte zu beachten: auch Sockelleisten montiert 🙂 Arbeitszimmer mit verlegtem Boden und dem fertigen Einbau-Regal (weil halt grad Platz war dafür 🙂 )

06.08.2015

Heute den Teil-Frei-Tag genutzt, um das Arbeitszimmer zu tapezieren. Ich habe mich darauf beschränkt, die Wände zu tapezieren in der Hoffnung, dass ich die Decke gut genug gespachtelt habe 🙂 Arbeitszimmer, Sicht von der Türe aus Und die Gegenseite. Am morgigen „Frei“-Tag (also am Freitag) wird gestrichen.

31.07.2015

Auch der heutige Nachmittag wurde genutzt, um auf dem Dachboden weiterzuarbeiten. Und zwar die für mich schlimmste Tätigkeit: Gipskarton zwischenschleifen. Arbeitszimmer ist geschliffen und zum zweiten Mal gespachtelt 🙂 Fertig gespachteltes Arbeitszimmer

30.07.2015

Natürlich ging es auch auf der Baustelle weiter. Um die Gipskartonplatten-Berge im Hof wegzuarbeiten, habe ich im Flur 1. OG die Wandscheibe und die Decke beplankt, außerdem den Treppenaufgang zum Dachgeschoss fertiggestellt. Nebenbei ist das Arbeitszimmer zum erstem Mal fertiggespachtelt. Wandscheibe und Decke Flur 1. OG Trepenaufgang zum Dachgeschoss – mit Anschluss an Bestandswand Wandscheibe 1. OG bis Dachgeschoss

04.07.2015

Heute ist es sehr heiß, aber nichts desto trotz ging es auf der Baustelle weiter. Aber nicht im Dachgeschoß, sondern im 1. Obergeschoß Im Flur des 1. Obergeschosses ist die Stirnseite mit dem neuen Fenster (hier waren vorher Glasbausteine) und der Tür in Paulines Zimmer (hier war vorher Wand) mit einer Vorsatzschale versehen worden. Die Decke bekommt auch noch eine neue Schicht Gipskartonplatten, in Anbetracht dessen, dass es ein altes Haus ist, wird die Decke nicht begradigt, sondern bleibt krumm.

27.06.2015

Hauptsache spachteln ist derzeit angesagt. Spachteln und schleifen. Aber auch: Eine Türe (im Dachgeschoß zum Dachboden — Werkstatt) und ein Fenster (Dachboden – Werkstatt). Hier waren vorher Glasbausteine drin.